Nahezu jeder Mensch – ob Mann, ob Frau – trägt die große Sehnsucht nach dem großen Glück einer erfüllendenten Beziehung in sich. Kein Wunder, denn eine glückliche Beziehung ist eine Kraftquelle für ein glückliches Leben. Doch oft besteht noch nicht einmal eine liebevolle Beziehung zu sich selbst! Meistens erkennt man es erst spät im Leben, denn Selbstliebe ist leider kein Schulfach. „Liebe dich selbst!“ steht nicht auf Werbeplakaten und gehört auch nicht zu den Trendthemen im Fernsehen. Wenn Menschen also Liebe suchen, suchen sie sie meistens im Außen, in materiellen Dingen oder in anderen Menschen. Sie wissen nicht, dass die Liebe, die sie wirklich brauchen, in ihnen selbst wohnt – sie müssten sie nur im eigenen Herzen suchen.

Aber wie geht das?

Wer Selbstliebe nicht fühlt, macht schnell das Leben für das empfundene Unglück oder die innere Leere verantwortlich, oder schiebt die Schuld auf die Umstände, oft auf den Partner, die Partnerin. Doch das Problem liegt nicht im Außen oder bei anderen. In meinen Coachings und Kursen erlebe ich immer wieder Menschen – insbesondere Frauen, aber auch Männer –, die zwar viel im Außen wahrnehmen und darüber reden können, aber keine Antwort finden, wenn es um sie selbst geht. Wichtig ist also zuerst, sich selbst spüren zu lernen – und das gelingt am besten durch Kontakt mit dem eigenen Herzen. Das eigene Herz zu öffnen, ist der Beginn der Selbstliebe-Erfolgstory:

Am Anfang steht die Einsicht, dass der Blick vom Außen weggeführt werden muss: Raus aus dem Gefühl, ein Opfer der Umstände zu sein! Meine Klienten müssen erst lernen, die Wahrnehmung auf sich selbst, also nach innen zu richten. Wenn sie dann entdecken, dass ihre Selbstliebe nicht „aufgefüllt“ ist, ist das kein Grund, frustriert zu sein. Im Gegenteil, jetzt sind sie erst in der Lage zu erkennen, dass sie sich um sich selbst kümmern müssen. Sie haben es in der Hand, das Fundament für ihre Selbstliebe neu zu legen.

Was kann man tun?

Selbstliebe ist ein Potenzial, dass immer schon vorhanden ist. Glück ist also schon da und muss nicht erst erreicht werden. Der Energielevel ist nur aktuell vielleicht nicht hoch genug, um sie zu spüren. So

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert